Giganten und Herausforderer 2023: Hinter den Kulissen von Spielen und Mixed Reality

Im Jahr 2023 wird es viele Headset geben und die WWDC23 wird noch lange dauern, Apple wird den Vision Pro vorstellen, eine Computerbrille mit einem echten Mix, die 3.499 US-Dollar kostet, auch "räumlicher Computer" genannt.

 

Apple glänzt in einer Reunion-Revolution

WWDC-23 Apple Vision Pro

Apple WWDC 23 - Vision Pro. Credits : Apple

 

Mit einem maßgeschneiderten Micro-OLED-Display mit mehr als 23 Millionen Pixeln, einer 3D-Kamera, intuitiver Steuerung mit beweglichen und manuellen Okularen sowie räumlichem Audio und Kameras mit extrem hoher Kapazität für die Grenzen der immersiven Technologie. Angetrieben durch den leistungsstarken M2-Prozessor, der ausschließlich für die Durchführung komplexer Berechnungen für ein immersives Erlebnis entwickelt wurde, und den R1-Coprozessor wird dieses technologische Juwel in puncto Leistung eindeutig mit Marktführern wie Meta und Microsoft konkurrieren.

Allerdings hat Apple in der VR/AR-Welt eine andere Strategie verfolgt, einschließlich professioneller Anwendungen und dem Angebot eines begrenzten Spielekatalogs in „Apple Arcade“.

 

Alliance for OpenUSD - Pixar, Adobe, Apple, Autodesk y NVIDIA

Allianz AOUSD - Pixar, Adobe, Apple, Autodesk, NVIDIA. Credits : Apple


Den neuesten Nachrichten zufolge ist AOUSD, das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Apple, Pixar, Adobe, Autodesk und Nvidia, der Beginn einer kreativen Ära. Vision Pro lässt sich in die Open-Source-3D-Animationstechnologie OpenUSD integrieren und eröffnet so neue Horizonte in der Mixed Reality. Diese Konvergenz der Revolution erweitert die Möglichkeiten zwischen Vorstellungskraft und Innovation. Obwohl Computerbrille für Spiele vielversprechend sind, scheint Apple vorerst anderen Anwendungen in diesem Bereich Priorität einzuräumen.

 

XR-Brillen
läuten den Beginn der Augmented Reality ein

Ungeduldig wart die Industrie XR der Abschuss von Augmented Reality mit Standalone XR Brillen als Vision Pro (Von Apple), Pico 4 (von Pico), Quest 3/ Quest Pro (von Meta) und XR Elite (von HTC Vive), das wird die nächste Ära der immersiven Technologie prägen. Diese Ankündigungen erzeugen ein Gefühl der Aufregung und sind vielversprechend für die Zukunft der Augmented Reality, während Sony sich mit der PlayStation VR2 dagegen sträubt, die virtuelle Realität nur in Verbindung mit der legendären PS5 zu stärken.

 

Die Branche wird von Giganten untergraben, die keine Chance haben, Chancen zu finden.

Tencent, der chinesische Riese, traf kürzlich eine strategische Entscheidung, indem er sein eigenes Virtual-Reality-Headset-Projekt beendete und mit Meta, einem weltweit führenden Unternehmen in diesem Sektor, zusammenarbeitet. Diese mutige Initiative wurde durch den Aufstieg von Pico im Besitz von ByteDance in China vorangetrieben.

 

Bytedance logo's group

Veröffentlichung von Pico 4 Malesia, im Besitz von ByteDance (TikTok)

 

Unterdessen glänzt Meta mit vielversprechenden Quartalsergebnissen, angetrieben durch einen deutlichen Anstieg seiner Werbeeinnahmen. Das Unternehmen setzt außerdem auf Llama 2, sein Sprachmodell, sowie künstliche Intelligenz, um sein zukünftiges Wachstum voranzutreiben.

Berichten zufolge erwägt Meta nach der Einführung des Apple Vision Pro-Brillen auch eine Zusammenarbeit mit LG, um im Jahr 2025 einen Nachfolger seines Quest Pro VR-Headsets auf den Markt zu bringen, das Displays und Komponenten von LG verwendet.

Auch die Rückkehr von Google mit AR-Brillen für Android muss berücksichtigt werden. In Zusammenarbeit mit Samsung wollen die beiden Unternehmen ihre Kräfte bündeln, um XR-Brillen zu entwickeln, die mit dem Vision Pro konkurrieren. Allerdings wird es sehr wichtig sein, das Vertrauen zwischen den beiden zu festigen, um Apple zu übertreffen.

 

Mixed Reality Toolkit 3

Mixed Reality Toolkit 3. Credits : Microsoft

 

Microsoft, ein führendes Unternehmen, hat einen innovativen Weg gewählt, indem es das Mixed Reality Toolkit (MRTK) in eine unabhängige Einheit auf GitHub verlagert hat, mit wichtigen Partnern wie Qualcomm und Magic Leap. Diese Initiative zielt darauf ab, die Entwicklung vernetzter immersiver Anwendungen auf verschiedenen Plattformen zu fördern, deren Entwicklung für dieses Jahr 2023 geplant ist.

Auch bei Microsoft wurde die strategische Entscheidung getroffen, die Rechte von Activision Blizzard an Ubisoft zu übertragen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Fairness auf dem Cloud-Gaming-Markt zu wahren und einen gesunden Wettbewerb sicherzustellen. Ubisoft erhält damit für die nächsten 15 Jahre die Rechte an ABK-Spielen für PC und Konsolen.

 

Embarcer Group Games Archive

Embarcer Group Games Archive. Credits : embracergamesarchive.com

Gleichzeitig vollzieht die Embracer Group, die nicht weniger als 138 Spieleentwicklungsstudios in 40 Ländern integriert hat, einen großen Wandel. Referenzen wie Amazon, das die Übernahme von Electronic Arts erwägt, sowie die Gründung von Kepler Interactive, teilweise finanziert von Netease, einem großen chinesischen Vertreter, zeugen von der Begeisterung der Branche.

 

Die gesamte Branche sieht eine zunehmende Kluft zwischen großen und kleinen Vertretern und einige interessante strategische Schritte.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.